Zum Inhalt scrollen

Kantapfelstraße in Frankfurt am Main

  • RegionFrankfurt am Main
  • NutzungWohnen
  • Einheiten139 Wohneinheiten
  • Fertigstellung2024
  • Generalunternehmerweisenburger bau GmbH

Vielfältige Architektur für höchsten Wohnkomfort

Das Projekt in der Kantapfelstraße mit insgesamt 139 Wohneinheiten schafft innovative Lösungen für zeitgemäßes und bezahlbares Wohnen in der pulsierenden Metropole. Das architektonisch ansprechende und zugleich funktionale Gebäude entstand in enger Zusammenarbeit mit der ABG FRANKFURT HOLDING GmbH sowie der Planungsgesellschaft schneider + schumacher mbH. Besondere Akzente setzen die 22 Maisonette-Wohnungen in Staffelgeschossen. Während einige Erdgeschosswohnungen über Terrassen im Innenhof verfügen, bieten andere einen Blick auf die Frankfurter Skyline.

Mehr Lebensqualität dank Mobilitätslösungen

Die Lage des Projekts bietet zahlreiche Annehmlichkeiten für die Bewohner. Ein Innenhof, ein kleiner Spielplatz und eine großzügige Rasenfläche mit verschiedenen Baumarten schaffen eine grüne Oase inmitten der Stadt. Das Mobilitätskonzept ist integraler Bestandteil des Projekts, das den Mietern eine flexible und nachhaltige Fortbewegung ermöglicht. Die Tiefgarage unter dem Innenhof ist mit Elektroladestationen und Carsharing-Stellplätzen ausgestattet, um den Bedürfnissen moderner Mobilität gerecht zu werden. Zudem ist das Gebäude optimal an den öffentlichen Nahverkehr angebunden, mit einer Bahnstation in nur etwa 100 Meter Entfernung.

Soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit

Die Berücksichtigung und Förderung der sozialen Verantwortung ist eines der Hauptanliegen des Projektes, weshalb rund 35 Prozent der Wohnungen öffentlich gefördert sind. Die Erdgeschosswohnungen sind barrierefrei gestaltet, um ein inklusives Wohnumfeld zu schaffen. Darüber hinaus wurde das Gebäude nach dem KfW-55 Standard errichtet. Durch die Nutzung von Fernwärme entspricht auch die Energieversorgung des Objektes hohen ökologischen Standards. Retentionsboxen auf den begrünten Dachflächen gewährleisten eine effektive Regenrückhaltung.

Mit diesem Projekt entsteht neuer und nachhaltiger Wohnraum, der Frankfurt bereichert und zur positiven Entwicklung der Gemeinschaft beiträgt.