"Majolika-Quartier" in Rheinbach
- RegionKöln
- NutzungGemischt genutzt
- Einheiten174 Wohnungen mit Tagespflege
- Fertigstellung2025
- Generalunternehmerweisenburger bau GmbH
Modernes Wohnen mit Geschichte im Herzen von Rheinbach
Auf dem rund 10.700 m² großen Gelände der ehemaligen Majolikafabrik entsteht in zentraler Lage nahe des Rheinbacher Bahnhofs ein neues, lebendiges Wohnquartier. In vier Bauabschnitten realisiert die weisenburger bau GmbH insgesamt 174 moderne Wohnungen, darunter 24 öffentlich geförderte Seniorenappartements, sowie eine integrierte Tagespflegeeinrichtung. Der Name des neuen Quartiers erinnert an die traditionsreiche industrielle Vergangenheit des Standorts, auf dem bis zuletzt keramische Produkte gefertigt wurden.
Durchdachte Architektur mit Qualität und Komfort
Die barrierefreien 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen mit Wohnflächen zwischen 59 und 122 m² überzeugen durch funktionale Grundrisse, helle Räume und hochwertige Ausstattungsmerkmale. Großzügige Fensterflächen sorgen für lichtdurchflutete Räume, während private Balkone, Terrassen oder Mietergärten zusätzlichen Wohnkomfort im Freien bieten. Die Tagespflege und die Seniorenwohnungen sind so geplant, dass sie ein selbstbestimmtes Leben im Alter ermöglichen und gleichzeitig Gemeinschaft fördern.
Energieeffiziente Bauweise für eine nachhaltige Zukunft
Alle Gebäude des Quartiers erfüllen den KfW-Effizienzhausstandard 55EE. Für die Wärmeversorgung kommen umweltfreundliche Luft-Wasser-Wärmepumpen zum Einsatz, ergänzt durch bauseitige Photovoltaik-Anlagen zur Unterstützung der Energieversorgung. Dieses Konzept reduziert den Energiebedarf und hilft dabei, die Heizkosten für die zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner niedrig zu halten. In den vier Tiefgaragen sind Stellplätze für PKW und Fahrräder vorgesehen, die bereits für E-Ladestationen vorbereitet sind.
Urbanes Wohnen mit hervorragender Anbindung
Das Majolika-Quartier liegt zentrumsnah im Stadtgebiet von Rheinbach zwischen der Keramikerstraße, Kettelerstraße, Aachener Straße und Leberstraße – nur wenige Gehminuten vom Bahnhof und der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg entfernt. Die Innenstadt mit Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie und Freizeitangeboten ist fußläufig erreichbar. Die direkte Nähe zur Autobahn A61gewährleistet eine hervorragende Anbindung an die Städte Bonn und Köln. Die Lage bietet somit ideale Voraussetzungen für urbanes Wohnen mit hoher Lebensqualität in einem gut erschlossenen Umfeld.
Nutzung
Der Investor, das Gelsenkirchener Wohnungsunternehmen VIVAWEST, ist mit rund 120.000 Wohnungen einer der größten Bestandshalter in Nordrhein-Westfalen und leistet mit den insgesamt 174, zum Teil öffentlich geförderten Mietwohnungen, einen wichtigen Beitrag zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum im Rheinland.















